
MEINE BEHANDLUNGEN
Auf der Grundlage der schwedischen Massage habe ich neue Techniken und meine eigene „Handschrift“ entwickelt, die einen großen Einfluss auf jede der folgenden Behandlungsformen haben. Für mich ist die Massage durchaus auch eine Kunstform, so dass jede Behandlung sehr individuell ist. Ausgewählte Hintergrundmusik, Atmung und Beleuchtung spielen für mich persönlich eine große Rolle bei den Behandlungen. Denn diese Mittel fließen direkt in die Choreographie, das Timing und die Intensität ein. Dieser Fluss schafft Synchronizität. Ich schöpfe aus dieser Energie und schaffe in den meisten Fällen einen Energiekreislauf, der mich positiv auflädt und entspannt. Sie können also Ihr ganzes Gewicht auf die Behandlungsfläche abgeben.
SPORT MASSAGE
Bei der Sportmassage werden verschiedene Massagegriffe und -techniken kombiniert, um die Muskeln zu lockern, die Durchblutung zu verbessern, Abfallprodukte wie Milchsäure abzubauen und die Beweglichkeit zu erhöhen. Sie kann z. B. vor dem Training oder Wettkampf eingesetzt werden, um die Muskeln zu stimulieren. Die Sportmassage kann auch zur Behandlung von Sportverletzungen wie Muskelzerrungen, Sehnenentzündungen oder Überlastungssyndromen eingesetzt werden. Mit gezielten Massagegriffen und -techniken werden die betroffenen Bereiche behandelt, um Schmerzen zu lindern, die Heilung zu beschleunigen und eine optimale Rehabilitation zu unterstützen.
CLASSIC MASSAGE
Ziel der klassischen Massage ist es, verspannte Muskeln zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, sich positiv auf Kreislauf, Blutdruck, Atmung und Psyche auszuwirken und Schmerzen zu lindern. Die klassische Massage verleiht Kraft und Vitalität, verbessert die Sauerstoffversorgung der Muskeln und lindert Schmerzen im Gewebe, indem sie den Abtransport von Stoffwechselprodukten, die den Muskel verhärten, fördert. Die Erklärung für die hohe Wirksamkeit der Massage liegt in der Struktur unseres Körpers: Muskeln, Organe, Knochen und Gewebe sind von Faszien umgeben, einem Bindegewebe, das sich wie ein großes Netz durch den gesamten Körper zieht und ihn so schützt. Wenn wir jung und gesund sind, ist dieses Netz flexibel, beweglich und dehnbar. Mit zunehmendem Alter, aber auch durch Fehlhaltungen und zu wenig Bewegung im Alltag, werden die Faszien jedoch zunehmend starr. Das Netzwerk reagiert nicht mehr so elastisch, macht nicht mehr jede Bewegung mit, sondern verklebt und gerät dadurch unter Spannung. Diese Spannung äußert sich schließlich als Schmerz.
DEEP TISSUE MASSAGE
Die Tiefengewebsmassage ist eine therapeutische Technik, die auf die tieferen Schichten des Muskel- und Bindegewebes im Körper abzielt. Durch die Anwendung von festem Druck und langsamen Streichungen zielt diese Massagetechnik darauf ab, chronische Muskelverspannungen zu lösen, die Blutzirkulation zu verbessern und die allgemeine Entspannung zu fördern.Die Tiefengewebsmassage wird häufig zur Behandlung spezifischer Muskelprobleme und zur Linderung chronischer Schmerzen eingesetzt. Im Gegensatz zu traditionellen Massagetechniken, die sich auf die oberflächlichen Muskeln konzentrieren, zielt die Tiefengewebsmassage darauf ab, die tieferen Schichten des Gewebes und der Faszien zu erreichen und zu manipulieren. Auf diese Weise hilft diese Technik, Verspannungen, Knoten und Verklebungen in den Muskeln zu lösen, so dass diese ihre natürliche Flexibilität und Beweglichkeit wiedererlangen können.
